Downloads

Termine und Anmeldung

Anmeldefrist: --
Deutsch schriftlich:
Mathematik:
Mündliche Prüfungen Deutsch und Englisch:

Bereit für deine Zukunft?
Berufsreifeprüfung

Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Personen, Berechtigungen zu erwerben, die mit der Reifeprüfung einer höheren Schule verbunden sind. Die HLW Steyr konnte in den letzten Jahren bereits über 500 Kandidat_innen zur erfolgreichen Berufsreifeprüfung gratulieren.

Voraussetzung dafür ist die Absolvierung einer beruflichen Erstausbildung (z.B. Lehrabschluss, berufsbildende mittlere Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege). Bevor Prüfungen absolviert werden können, ist ein Zulassungsansuchen an einer öffentlichen höheren Schule einzubringen. 

Four people in a meeting room, three seated with laptops, watching a woman writing on a flip chart near a window with a scenic view.

Teilprüfungen

Inhalt und Umfang

Die Berufsreifeprüfung umfasst folgende Teilprüfungen:

  • Deutsch schriftlich und mündlich

  • Mathematik und angewandte Mathematik schriftlich

  • Lebende Fremdsprache – schriftlich oder mündlich (Englisch, Französisch, …)

  • Fachbereich – je nach Vorbildung und beruflicher Tätigkeit

An der HLW Steyr können Prüfungen über folgende Fachbereiche abgelegt werden:

  • Gesundheit und Soziales

  • Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft

Von den Teilprüfungen muss zumindest eine an einer öffentlichen höheren Schule abgelegt werden. Das Ansuchen um Zulassung ist bei einer öffentlichen höheren Schule zu stellen.

Berufsreifeprüfung

Anmeldung und Ablauf

Formular S1 wegen Klärung des Fachbereichs persönlich im Sekretariat abgeben.

Während des Unterrichtsjahres (ausgenommen Ferialzeiten):
Mo – Do: 7:30 – 15:30 / Fr: 7:30 – 13:00

€ 14,30 für Vergebührung der Zulassung

Grundsätzlich gilt für den Fachbereich, dass diese Prüfung ausschließlich – entweder mit dem erlernten Beruf (Lehrabschlussprüfung oder Abschlussprüfung einer mindestens 3-jährigen Fachschule) – oder im Falle einer zurückliegenden beruflichen Neuorientierung mit der tatsächlich ausgeübten Tätigkeit korrespondiert.

Das dazu benötigte Formular S3 erhalten Sie an den Erwachsenenbildungseinrichtungen oder an der Schule. Es ist auch per Download auf dieser Seite erhältlich. Es kann persönlich im Sekretariat abgegeben oder per Post geschickt werden.  Anmeldeschluss: siehe in Termine verlinken!!

Die vorgeschriebene Prüfungsgebühr muss vor dem Prüfungstermin einbezahlt werden.

Zu einer Teilprüfung sind nur jene Personen zugelassen, die sich ordnungsgemäß angemeldet haben, einen amtlichen Lichtbildausweis vorweisen und die Zahlungsbestätigung vorlegen können. Bei unentschuldigtem Fernbleiben (ärztl. Attest, …) bzw. nicht rechtzeitiger Abmeldung (spät. 1 Woche vor Prüfungsbeginn) gilt der Prüfungstermin als verwirkt.

Der Termin zur Einsichtnahme der schriftlichen Arbeiten wird von den Fachprüfer_innen festgelegt und am Prüfungstag bekannt gegeben.

Das Wiederholen einer Teilprüfung ist dreimal zulässig. Eine Anmeldung und Begleichung der Prüfungsgebühr ist neuerlich notwendig.

Das Gesamtzeugnis wird von der Schule ausgestellt. Falls nicht alle Teilprüfungen an der Schule abgelegt wurden, müssen die Originalzeugnisse der anderen Teilprüfungen an der Schule vorgelegt werden. Vergebührung: siehe Punkt 2

Das Gesamtzeugnis kann nicht am gleichen Tag ausgehändigt werden.

Standardisiert
Inhalt der Reifeprüfung

Deutsch: eine fünfstündige schriftliche standardisierte Klausurarbeit und eine mündliche Prüfung

Angewandte Mathematik: eine viereinhalbstündige schriftliche standardisierte Klausurarbeit

Englisch: nach Wahl der Kandidatin/des Kandidaten eine fünfstündige schriftliche standardisierte Klausurarbeit oder eine mündliche Teilprüfung oder eine fünfstündige schriftliche Klausurarbeit oder eine mündliche Teilprüfung in weiteren Sprachen

Infos zu den standardisierten Prüfungsinhalten sowie aktuelle Informationen findest Du hier.

DDM_kachel2
Noch Fragen?
Wir sind für dich da!

Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine Nachricht per Mail!