5-jährig

Design- und Digitalisierungsmanagement

Design- und Digitalisierungsmanagement (DDM) ist der Schlüssel zu deiner digitalen Zukunft! In dieser Fachrichtung vereinst du dein technisches Wissen mit deiner Kreativität. Du lernst, digitale Prozesse zu verstehen und zu gestalten – und wirst zur entscheidenden Schnittstelle zwischen Programmiererinnen, Unternehmen und Kundinnen. Mit DDM bist du bestens gerüstet, um den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl technisch als auch menschlich überzeugen.

Wer sind wir?

Lerne uns kennen!

Jederzeit möglich!
Anmeldung

Du hast dich entschieden, deine Zukunft aktiv zu gestalten? Großartig!
Die Anmeldung ist ganz unkompliziert. Egal, ob du dich frühzeitig orientieren möchtest oder kurzfristig einen neuen Weg einschlägst - wir freuen uns auf dich!

Downloads

Alles rund um die Fachrichtung

Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Fachrichtung Design- und Digitalisierungsmanagement. Lade dir die Unterlagen bequem herunter und informiere dich in Ruhe. Du hast nicht alles gefunden, was du suchst? Kein Problem - unser DDM-Team unterstützt dich gerne bei allen Fragen rund um den Einstieg, die Fachrichtung und den weiteren Ablauf. Starte jetzt - und werde Teil deiner Schule, die Zukunft digital gestalten.

Stndentafel/Formulare

Unsere Benefits

Damit überzeugen wir

Design

Im Design-Bereich kannst du deine kreative Ader voll ausleben: Du gestaltest mit Leidenschaft und Präzision - von digitaler Fotografie über Print- und Webdesign bis hin zu Videoschnitt. Dabei arbeitest du mit modernen Grafikprogrammen und entwickelst ein feines Gespür für Ästhetik, visueller Wirkung und mediale Trends. Deine Ideen werden zu starken visuellen Botschaften, die begeistern und im Gedächtnis bleiben.

Digital Workspace

Im Digital Workspace entdeckst du Zukunftstechnologien wie Virtual Reality, KI und Blockchain - und tauchst ein in Themen wie Big Data, Gamification, IT-Security und IoT.

Meetingspace

In Meetingspace stärkst du deine Softskills für die digitale Arbeitswelt wie Critical Thinking, Zeit-, und Selbstmanagement, digital Multiskilling und Arbeiten in Teams.

Prozessmanagement

Im Fach Prozessmanagement lernst du, wie du Abläufe in Unternehmen professionell planst, konzipierst und visualisierst. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Partnerbetrieben erhältst du die Möglichkeit, das begehrte Zertifikat zum "Junior Process Manager" zu erwerben - ein echter Pluspunkt für diene berufliche Zukunft!

Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement

Du setzt dein Wissen aus dem Unterricht in einem fächerübergreifenden Projekt direkt um. Gemeinsam mit deinem Team arbeitest du ein Schuljahr lang an einer echten Aufgabenstellung - kreativ, praxisnah und lösungsorientiert. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen in Projektmanagement und Teamarbeit. Nach erfolgreicher Absolvierung erhältst du das HUM-Zertifikat - ein Nachweis deiner Kompetenzen, der dich auch im Berufsleben weiterbringt.

Vertiefung 3D-Design oder Vertiefung Daten

Ab der 4. Klasse wählst du deine persönliche Vertiefung - ganz nach deinen Interessen. Im Bereich 3D-Design kannst du deine Kreativität voll ausleben. Du gestaltest digitale Figuren und Animationen und bringst Ideen visuell zum Leben. Im Bereich Datenmanagement lernst du, wie du Daten mit SQL und Datenvisualisierung verständlich und wirkungsvoll aufbereitest.

Berufspraktikum

Im Rahmen unserer Fachrichtung absolvierst du ein 8-wöchiges Pflichtpraktikum (Vollzeit) – zwischen dem 2. und spätestens vor Beginn des 5. Jahrgangs. Das Praktikum gibt dir die Chance, dein Wissen in der Praxis anzuwenden, echte Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und dich persönlich weiterzuentwickeln.

Four people in a meeting room, three seated with laptops, watching a woman writing on a flip chart near a window with a scenic view.

Vernissage

Jedes Jahr präsentiert der 1. Jahrgang seine Werke. Die Schüler*innen zeigen ihre kreativen Arbeiten.

Angewandtes Catering- und Dienstleistungsmanagement

Du planst, organisierst und gestaltest Events wie Business Lunches in einem professionellen Umfeld. Dabei lernst du, wie Catering, Service und Veranstaltungsmanagement perfekt zusammenspielen – von der Idee bis zur Umsetzung. Hierzu benötigst du folgende Berufskleidung in der ersten und zweiten Klasse.

BMD

Bereits in der 3. Klasse hast du bei uns die Möglichkeit, das BMD-Zertifikat zu erwerben. Dieses Zertifikat bestätigt deinen erfolgreichen Umgang mit der professionellen Business Software der Firma BMD – einem führenden Softwareunternehmen aus Steyr. Es ist ein anerkannter Nachweis deiner Kompetenzen und verschafft dir einen Vorteil für deine berufliche Zukunft.

Noch Fragen?
Wir sind für dich da!

Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine Nachricht per Mail!